Analyse
Eine Analyse ist eine ganzheitliche, systematische Untersuchung, bei der das untersuchte Objekt oder Subjekt zergliedert und in seine Bestandteile zerlegt wird und diese anschließend geordnet, untersucht und ausgewertet werden. Dabei dürfen die Vernetzung der einzelnen Elemente und deren Integration nicht außer Acht gelassen werden.
Biofilme
Ein Biofilm ist eine Schicht aus verschiedenen Mikroorganismen, die auf einer festen Oberfläche siedeln. Solche Ablagerungen bestehen häufig aus Pilzen, Algen und Bakterien.
Bionik
Bionik bezeichnet die Übertragung biologischer Funktionsprinzipien auf technische Anwendungen. Beispiele sind etwa besonders tragfähige, technische Konstruktionen, die nach dem Organisationsprinzip von Kieselalgen oder Insektenflügeln entwickelt wurden.
Biosensor
Ein Biosensor ist ein Messfühler, der aus biologisch aktiven Substanzen oder Teilen von Organen besteht. Als Biosensoren können beispielsweise Antikörper, Rezeptormoleküle, Membranoberflächen oder ganze Mikroorganismen eingesetzt werden. Das biologisch erzeugte Messsignal wird bei der Messung in ein elektrisches Signal umgewandelt und erfasst.