![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
• Home• Sitemap• Impressum |
![]() Buchenholz |
Bildungsangebot für den NachwuchsZielgruppen ZielgruppenZielgruppen sind hierbei Vorschüler (4-6 J) AngeboteAngebote für eine (früh-)kindliche, Ziel
Bildung ist Grundlage und Instrument einer nachhaltigen Entwicklung. Nur das, was man kennt, begreift, erfährt, möchte man bearbeiten, weiterentwickeln, erhalten, beschützen. HintergrundWissen schafft Spaß. Dies gilt auch gerade für die Kleinen. Sie haben viele Fragen zu den Gesetzmäßigkeiten der Natur. Defizite im Bildungssystem sind vorhanden. Die Realität im Bildungswesen entspricht noch nicht/ nicht immer/ manchmal nur sehr unzureichend den aktuellen, berechtigten Ansprüchen der Bildungsreform. Auch Eltern können dies aus verschiedenen Gründen nicht immer ausgleichen. Diesen Defiziten wird derzeit durch nicht-staatliche Initiativen in zunehmendem Maße versucht entgegenzusteuern. Viele Eltern wollen für ihre Kinder jetzt eine Lösung und sich nicht auf die langsame Umsetzung von politischen Vorgaben verlassen. Ziel ist die Bereicherung des Bildungsangebots zur Förderung des Interesses an Wissenschaft und Technik durch Spaß am Fragen, Entdecken, Experimentieren. Neue Erkenntnisse aus Pädagogik und Neurophysiologie zeigen, dass Kinder in früheren Jahren eine höhere und nachhaltigere Aufnahme- und Merkfähigkeit für wissenschaftliche Experimente und ihre Deutung haben als später in der Pubertät. Durch das eigenständige Erforschen ihrer Welt beobachten und artikulieren Kinder sich besser, präziser, gezielter. Pädagogisches und fachliches KonzeptDie Kursstunden:
Es werden altersgerecht, spielerisch, aktuell und wissenschaftlich korrekt Aspekte aus Biologie, Chemie, Physik, Medizin, Technik, Geologie, Geographie, Astronomie nach inhaltlicher Verbindung, nicht nach Fach-Disziplin strukturiert behandelt. Aspekte von Bios (= dem Leben) werden naturwissenschaftlich betrachtet:
Das Kind erkennt (hoffentlich):
Ganz übergeordnet werden Kopf (Wissensvermittlung), Herz (Bioethik, Naturschutz, Spaß am Entdecken) und Hand (praktische Experimente, Exkursionen) „gefüttert“. KursformateDie Kursformate können individuell geschaffen werden: Wir bieten Kurse außerschulisch, aber auch schulisch (für Kindergärten, Ganztagsschulen oder Privatschulen) für 4-6-Jährige, 6-8-Jährige und 8-10-Jährige als Jahres- oder Blockveranstaltungen an. |
![]() ForschungWir möchten das Wirkungsgefüge Umwelt näher untersuchen, Ursachen und Zusammenhänge ergründen. Die Erkenntnisse sollen der Umweltvor- und nachsorge dienen. mehr Informationen![]() Bildung für ErwachseneZielgruppen sind hier erwachsene Laien und Fachleute (Schulleiter, Lehrer, Auszubildende, Fachkräfte, Studenten von Unternehmen, Universitäten/Hochschulen und sonstigen Bildungsträgern). ![]() |
© lecreb 2018 • Theodor-Kuypers-Str. 4 • D – 47546 Kalkar • Tel: +49 2824 962362 • Datenschutz